Zum Abendbrot gab's Salat:
Lammfilet, Radieschen, Cocktailtomaten, Rucola, rote Zwiebeln, Orangenfilets, Pecorino und ein sehr leckeres Dressing. Vielen Dank nochmal an den Koch (der selbst kaum Salat isst) :-)
Jetzt geht's mit Strickzeug auf's Sofa zum "
Wetten, dass...?" gucken!
Strickliesl - 20. Jan, 19:38
Eigentlich so richtiges Aprilwetter: Sonne, Wolken, Wind, Regen, 12 Grad

Strickliesl - 20. Jan, 11:37
Endlich Wochenende und viel Zeit zum Stricken! Na gut, ich will an diesem Wochenende auch mal einiges aufräumen und aussortieren - das habe ich mir zumindest ganz fest vorgenommen :-)
Das Buch "
VLT" mutiert bei mir so langsam vom Strick- zum Bilderbuch. Alles, was ich anfange gefällt mir nicht, obwohl es auf den Fotos total schön aussieht. Aber noch habe ich nicht aufgegeben. Ich werde schon noch die passende Wolle mit der passenden Nadelstärke zu dem passenden Muster finden!
Was aber immer geht sind Socken :-)

Strickliesl - 19. Jan, 19:30
17 Uhr: PC geht aus, Licht flackert, Fernseher rauscht... Draußen: Sturm, Gewitter und Regen wie aus Eimern...
Die Feuerwehr war auch schon mehrfach unterwegs und ein Auto von der Stadt hielt hier in der Straße, weil ein Gulli mal wieder nicht ablief...
Jetzt warte ich mal ab, was noch so kommtl. Nebenbei werde ich an meinen Socken weiterstricken und im Fernsehen beobachten, wie es meiner Lieblingsinsel Sylt geht...
Strickliesl - 18. Jan, 20:24
Der
Deutsche Wetterdienst hat ja bereits Unwetterwarnungen herausgegeben. Für die Region Hannover gilt:
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANBÖEN
gültig von: Donnerstag, 18.01.07, 12:00 Uhr
bis: Freitag, 19.01.07, 09:00 Uhr
Ab Donnerstag Mittag zunehmender Südwest- bis Weststurm mit Orkanböen von 100 bis 125 km/h entsprechend Bft. 11 bis 12, vor allem am Donnerstag Abend und in der Nacht zum Freitag vereinzelt 130 bis 140 km/h.
Nachdem ich gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause das erste Mal klitschnass geworden bin, werde ich jetzt mal einkaufen gehen.
Natürlich ohne Schirm...

Strickliesl - 18. Jan, 13:31
Was hat sich an eurem Strickverhalten geändert, seit ihr Strickblogs lest oder selber einen schreibt? Welche zusätzlichen Erfahrungen habt ihr gemacht?
Da hat sich so einiges an meinem Strickverhalten geändert... Ich habe irgendwie schon immer gestrickt, allerdings reichte es nur für Schals im Halbpatent und Socken mit dem aufregenden 2re-2li-Muster. Gestrickt habe ich zu dieser Zeit fast ausschließlich im Herbst und Winter. Und irgendwann kam mir die Idee, mal nach einem anderen Muster für Socken im Internet zu suchen. Wer hätte gedacht, dass ich da nicht nur EIN Muster finden würden :-) Nun MUSS ich auch im Frühling und Sommer stricken, weil ich die ganzen Sachen, die ich so sehe, sonst gar nicht nachstricken kann.
Ganz toll finde ich auch, dass ich mich auf Grund aufmunternder Kommentare irgendwann an englische Anleitungen getraut habe und inzwischen mehr englische als deutsche Strickbücher besitze.
Und natürlich ist es sehr schön, dass man immer Hilfe findet, wenn es mal irgendwie nicht richtig vorangeht.
Strickliesl - 16. Jan, 13:51
Mein erstes Sockenpaar in diesem Jahr ist fertig. Ganz so knallig sind sie übrigens nicht, aber meine Kamera scheint mit der Farbzusammenstellung irgendwie nicht so richtig klarzukommen.
Wolle: Hot Socks Rio (Farbe 775)
Muster: 64 M - 2 re/2 li - Nadel 2,5
Strickliesl - 15. Jan, 09:21
Nein, ich bin kein UFO-Typ!
Gestern abend habe ich ziemlich gelangweilt mal an dem einen und mal an dem anderen Teil rumgestrickt. In Arbeit waren
- die vor Wochen angefangenen Ringelsocken
- die gestern angefangenen "Binsenkörben-Socken"
- der angefangene Scarf aus "VLT"
- der angefangene Scarf aus "ScarfStyle"
Und nun? Ich habe bis auf die Ringelsocken alles aufgeribbelt!
Jetzt macht das Stricken wieder Spaß!

Strickliesl - 13. Jan, 14:24
Nach den stürmischen Tagen ist es nun wieder ruhig. Der Himmel ist einfach nur grau und wir haben 12 Grad, die sich aber deutlich kühler anfühlen. So gar nicht mein Wetter!

Strickliesl - 13. Jan, 14:22
Gestern abend habe ich erstmal den "Here and there cables"-Schal beendet:
Anleitung:
ScarfStyle
Wolle: 6-fädige Merino von der
HWF / Nadel 5
Danach habe ich "Midwest moonlight" aus ScarfStyle angefangen, weil ich irgendwas brauchte, das man auch so nebenbei stricken kann:
Und eben habe ich mich für ein Muster aus "
Victorian lace today" entschieden: "A knitted veil" (Seite 68). Davon gibt es allerdings noch kein Foto!
Strickliesl - 11. Jan, 15:51
Eigentlich ist es ja nur peinlich, aber ich habe mich köstlich amüsiert:
Deutschland sucht den Superstar
Sehr schön war Johanna! Erst sang sie "Ich hab die Haare schön" und danach gab sie folgende Sätze von sich:
"Da können wir ja zu drei gehen" und nachdem man sie verabschieden wollte "
Dabei ist alles".
Schöööööööööön :-)
Strickliesl - 10. Jan, 22:00
... habe ich beschlossen, den
Scarf von Seite 80 wieder aufzuribbeln!
Inzwischen hat mich die "Schieflage" zwar nicht mehr so gestört, aber die Kante. Ich habe damit vor dem Spiegel gestanden, um zu schauen, wieviel ich noch bis zur 2. Kante stricken muss und dann festgestellt, dass ich ihn nie tragen würde. Und bevor er in der hintersten Schrankecke verschwunden wäre, habe ich halt geribbelt.
Und wisst ihr, was schön ist? Ich kann jetzt wieder stundenlang im Buch blättern, um mir einen anderen Schal auszusuchen :-)
Ansonsten liegt hier auch noch der "
Here and there cables"-Schal und wartet auf seine Fertigstellung. Eigentlich ist es gar nicht mehr viel, aber es fällt mir im Moment echt schwer, daran weiterzustricken, weil ich ihn bei den derzeitigen Temperaturen sowieso nicht ummachen könnte.
Ach ja, und das Muster der SockenCreativListe finde ich auch total toll...
Hmmm, ist gehe jetzt mal blättern und Wollvorräte durchsehen!
Strickliesl - 10. Jan, 16:00
Das geht ja gar nicht: heute ist der 10.01. - draußen sind 15 Grad, blauer Himmel, die Sonne scheint... Ich werde mir jetzt einen Kaffee und mein Strickzeug mit auf die Terrasse nehmen und das Frühlingswetter einfach geniessen! Irgendwie ist es ja auch schön!
Strickliesl - 10. Jan, 14:02
Am 9. Juni findet wieder der "world wide knit in public day" statt, also sozusagen der internationale Tag des Strickens, an dem sich StrickerInnen an einem öffentlichen Ort treffen, um gemeinsam ihrem Hobby zu fröhnen.
Wie findet ihr die Idee? Würdet ihr selbst gern bei einem Treffen in eurer Nähe dabei sein oder sogar selbst eins organisieren wollen?
Eigentlich finde ich die Idee ganz witzig und wenn so ein Treffen hier in der Nähe wäre, würde ich wahrscheinlich auch hingehen. Allerdings würde ich es nicht organisieren wollen!
Strickliesl - 9. Jan, 13:42
Boh, das war eine schwierige Entscheidung! Nachdem ich erst den Scarf von Seite 82 angefangen hatte und nach 10 Reihen feststellen musste, dass durch die seitlichen Umschläge riesige Löcher entstehen, habe ich mich dann für Seite 80 entschieden. Ob das jetzt besser war?
Er hat eine Schräglage und irgendwie sieht es aus, als würde die Kante nicht zum Rest gehören. Ich bin gerade völlig unschlüssig, ob ich ihn weiterstricke oder aufribbele.
Strickliesl - 8. Jan, 09:54
Unverändert: ca. 10 Grad, Regen, Sonne, Wind. Ob das mit dem Winter noch was wird?

Strickliesl - 8. Jan, 09:47
Kaum bin ich mal einen Tag nicht am PC, da hat
Iris auch schon einen neuen Knitalong ins Leben gerufen.
Ich habe mich gerade angemeldet und freue mich schon riesig auf die vielen schönen Werke, die da sicher entstehen werden.
Strickliesl - 7. Jan, 08:42
"Victorian lace today" ist da und werde mich jetzt mit einer Tasse Kaffee in meinen Sessel verziehen.
Ach ja, bevor ich es vergesse:
Iris fragt nach, ob jemand Interesse an einem deutschen Victorian-Lace-Knitalong hat. Ich finde, das ist eine tolle Idee! Einen
englischen Knitalong gibt es übrigens schon!
Strickliesl - 5. Jan, 13:26
Bei ersten Mal habe ich es leider zu spät mitbekommen, aber diesmal bin ich dabei:
Los geht's am 01.02.2007 und das sind die Farben:
Februar / März
blau, weiss, grau
April / Mai
grün, gelb, pink
Juni / Juli
rot, schwarz, metallic
August / September
braun, orange, lila
Strickliesl - 5. Jan, 12:52
Nun habe ich das Buch schon in so vielen Blogs gesehen und alle Besitzerinnen waren total begeistert - da konnte ich einfach nicht anders :-)
Gestern abend bei Amazon bestellt und heute schon die Bestätigung erhalten, dass das Buch bereits unterwegs ist. Und wer mal reinschauen möchte: bei
Grumperina sind ganz viele Bilder zu sehen.
Strickliesl - 4. Jan, 14:35
Ach herrje, ich habe es beim Schreiben schon irgendwie geahnt... Nun bin ich gerade bei Ute über
diesen Eintrag "gestolpert" und möchte noch kurz etwas dazu sagen:
Es war nicht meine Absicht, irgendjemanden mit meinem Eintrag zu verärgern und bei dem Geschriebenen handelt es sich doch ausschließlich um meine Meinung und meinen Geschmack. Vielleicht gibt es auch Socken-Strickerinnen, die meinen, dass Lochmuster in Socken nichts zu suchen haben, weil es dann durch die Löcher zieht (womit sie manchmal gar nicht so Unrecht hätten) :-) Auf jeden Fall mag ich Mustersocken lieber als glattrechts und einfarbig lieber als bunt. Aber auch das ist reine Geschmackssache und jedem selbst überlassen!
Und auch hier möchte ich nochmal sagen: Ute - ich mag deine Socken (und du bleibst in meinem Feed-Reader)!
Strickliesl - 4. Jan, 14:17
Wie viele Off Topics (nicht zum Thema Handarbeiten gehörende Themen) akzeptiert ihr beim Bloglesen oder gefällt euch das überhaupt nicht?
Ich akzeptiere alle Off Topics, weil ich denke, dass jeder schreiben kann, was er will (unabhängig davon, ob es sich um einen Strickblog handelt oder nicht). Meistens finde ich solche Blogs sogar sehr viel interessanter. Was macht der andere noch so? Hat er außer Stricken auch andere Hobbys, hat er Haustiere und/oder Kinder oder einfach nur einen schlechten Tag? Ehrlich gesagt langweilen mich dann eher Blogs, in denen an 365 Tagen 1298 glatt rechts gestrickte Socken aus selbstgefärbter Wolle gezeigt werden. Aber ich bin der Meinung, dass jeder seinen Blog so gestalten sollte, wie er es mag und es zwingt mich ja niemand dazu, es zu lesen!
Strickliesl - 3. Jan, 13:26