Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 33/2006
Strickt Ihr nur deutsche Anleitungen oder auch anderssprachige? Vielleicht sogar etwas, das weder deutsch noch englisch beschrieben ist? Wie arbeitet Ihr die Anleitungen ab - erst übersetzen und dann stricken? Oder in der Originalsprache? Oder wartet Ihr bis eine Mailliste die Anleitung auf Deutsch hat?
Erstmal muss ich sagen, dass ich ja fast ausschließlich Schals und Socken (also kleine Sachen) stricke und diese neuerdings sehr gerne nach englischen Anleitungen, weil die Muster meistens sehr viel schöner sind (z. B. in den Büchern von Nancy Bush). Bei größeren Teilen würde ich allerdings nur nach deutschen Anleitungen stricken (aber das kann sich ja noch ändern).
Ich lese mir die englische Anleitung einmal durch, um zu sehen, ob ich irgendwas nicht verstehe und dann wird losgestrickt.
Erstmal muss ich sagen, dass ich ja fast ausschließlich Schals und Socken (also kleine Sachen) stricke und diese neuerdings sehr gerne nach englischen Anleitungen, weil die Muster meistens sehr viel schöner sind (z. B. in den Büchern von Nancy Bush). Bei größeren Teilen würde ich allerdings nur nach deutschen Anleitungen stricken (aber das kann sich ja noch ändern).
Ich lese mir die englische Anleitung einmal durch, um zu sehen, ob ich irgendwas nicht verstehe und dann wird losgestrickt.
Strickliesl - 15. Aug, 10:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://strickliesl.twoday.net/stories/2529909/modTrackback