Grauwal (Gast) - 6. Okt, 18:19

Stricke auch gerade Zopfmustersocken und mir geht es wie dir: das zopfen ist mir viel zu anstrengend fuer Socken, aber das Ergebnis ist schon schoen. So kaempfe ich mich durch die erste Socke und ueberlege, wie ich mich fuer die zweite motivieren kann.
Liebe Gruesse
Helga

christiane 8-) (Gast) - 10. Okt, 16:04

Vielleicht liegt es daran

dass ihr mit Zopfnadel rummacht? Bei meinem ersten Versuch, Zöpfe zu stricken (das war 1985) habe ich die Zopfnadel genommen, und es war einfach nur schrecklich umständlich. Damals beschloss ich, dass Zopfmuster für mich nicht mehr in Frage kommen. Im Internet gibt es aber Anleitungen, wie das auch ohne diese Nadel geht, ohne dass sämtliche Maschen fallen. Ich kann es mittlerweile mit bis zu 6 Maschen (mehr habe ich noch nicht ausprobiert). Übt es erstmal an einer Probe, aber mit der Wolle, mit der ihr dann auch das "richtige" Teil strickt. Viel Wolle im Gemisch ist von Vorteil, glubschige Fasern dagegen nicht (Seide, Baumwolle, Kunstseide). Jede Wolle ist ein bisschen anders, deshalb vorher ausprobieren. Anleitungen im Netz (googelt mal nach "cables without cable needle").

Hoffe, das macht mehr Lust auf Zöpfe, ich stricke sie mittlerweile sehr gerne!

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Zum Mitnehmen :-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Knitalongs und mehr

Wetter


Bauernregeln

Mein Lesestoff


Kate Jacobs, Silvia Kinkel
Die Maschen der Frauen

Musikliste



Paolo Nutini
These Streets


Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club

Suche

 

Status

Online seit 6897 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Mär, 17:00

Credits

Counter


allgemein
collagen
dienstagsfrage
FO 2007
FO 2008
foto der woche
gemalt
gestrickt
hören und sehen
Impressum-Datenschutz
project spectrum
saturday sky
stöckchen
urlaub
wunschzettel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren