dienstagsfrage
Wie und wo bewahrst du deine Wollvorräte auf? In Kisten, Boxen, Säcken?
Wie sind sie sortiert? Nach Farben oder Qualitäten?
Führst du eine Art Archiv oder ein Buch, damit du alles wieder findest und keinen deiner Schätze vergisst?
Schon wieder so viele Fragen :-)
Also: ich bewahre meine Wollvorräte hauptsächlich in Kisten auf (die sich aber langsam in der ganzen Wohnung verteilen). Sortiert ist gar nichts, außer: die Sockenwolle hat eine eigene Kiste. Buch führe ich darüber nicht (wieso auch?).
Strickliesl - 9. Aug, 13:15
Habt ihr eine To-Do-Liste mit geplanten Strickprojekten? Wenn ja, was steht zurzeit darauf? Strickt ihr auch alles, was ihr euch vorgenommen habt, oder werft ihr eure Pläne gelegentlich um? Für wie viele Projekte kauft ihr Material im Voraus?
Also:
1. Ja, ich habe eine To-Do-Liste (im Kopf). Im Moment stehen da Weihnachtsgeschenke (Socken) ganz weit oben und natürlich meine angefangene Strickjacke, die eigentlich bis zum Herbst fertig sein soll.
2. Nein, ich stricke selten alles, was ich mir vorgenommen habe. Dafür müsste ich meine Arbeit kündigen und meinen Freund den Haushalt/die Einkäufe/die Wäsche machen lassen und nie wieder einen Fuß vor die Tür setzen. Ich bräuchte nämlich ganz viel Zeit, um das alles zu stricken, was ich mir vorgenommen habe. Außerdem ändere ich auch gerne mal meine Meinung :-)
3. Sockenwolle kann ich schonmal bergeweise kaufen. Für alle größeren Projekte wird die Wolle erst dann gekauft, wenn ich mir 100 %-ig sicher bin, dass ich es auch wirklich stricke (siehe auch 2.)
Strickliesl - 1. Aug, 15:17
Was machst du neben dem Stricken?
Hauptsächlich häkeln und Acrylbilder malen. Zum Herbst/Winter hin aber auch gerne mal Holzfiguren aussägen und bemalen oder Deko aus Tonkarton basteln.
Strickliesl - 25. Jul, 13:44
Wenn ihr mit mehreren Farben strickt, wie entgeht ihr dann den verwirrten Knäueln. Entwirrt ihr nach jeder Reihe? Legt ihr die Knäuel in einer bestimmten Art und Weise hin? Habt ihr besondere Tricks?
Eigentlich stricke ich nur ganz ganz selten mit mehreren Farben und wenn, dann entwirre ich die Fäden meistens nach ein paar Reihen.
Strickliesl - 18. Jul, 11:44
Welche Randmasche bevorzugst du? Und warum?
Also, wenn ich ehrlich bin, habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Seitdem ich stricke, wird bei mir die erste Masche abgehoben und die letzte rechts gestrickt. Ich kenne gar nichts anderes :-)
Strickliesl - 11. Jul, 13:40
Was machst Du, wenn Dein Strickstück einfach nichts werden will? Geduldig immer und immer wieder ausbessern und ribbeln bis es etwas ist? Oder ab damit in die Mülltonne? Oder versuchen die Fehler zu übersehen?
Wenn ich merke, dass das Strickstück nichts wird, dann wird geribbelt (notfalls geht's auch in die Mülltonne, wenn nichts mehr zu retten ist). Mit Fehlern kann ich GAR NICHT leben und auch, wenn es niemandem auffallen würde: ICH sehe die Fehler!
Strickliesl - 4. Jul, 14:22
Wo seid ihr gerade? Beantwortet ihr diese Frage von zuhause, von der Arbeit, von unterwegs, aus dem Urlaub …?
Ich habe bereits Feierabend und beantworte diese Frage daher von Zuhause.
Strickliesl - 27. Jun, 15:03
Was macht Ihr im Sommer, wenn es heiß ist. Legt Ihr das Strickzeug bis zum Herbst bei Seite??
Eigentlich fing es bei mir erst im letzten Jahr an, dass ich im Sommer auch gestrickt habe, weil es da zwischendurch mal so kalt war.
Inzwischen stricke ich das ganze Jahr über - es sei denn, es ist total schwül und alles klebt. Dann wird das auf abends verschoben.
Strickliesl - 20. Jun, 13:50
Was machen Eure Männer in der Zeit, in der Ihr strickt? Haben die auch ein Hobby?
Ja, mein Freund sieht total gerne fernsehen und hat die Macht über die Fernbedienung :-) Er liest allerdings auch viel und kocht gerne. Somit habe ich gaaaanz viel Zeit zum Stricken. Im Übrigen stört es ihn aber auch nicht, wenn ich stundenlang mit den Nadeln klappere. Er meint, das wäre so beruhigend ;-)
Strickliesl - 13. Jun, 13:19
Ich hasse Vernähen und mache das auch wirklich auf den allerletzten Drücker und kurz vorm Verschenken oder allerersten Anziehen. Wie vernäht Ihr Eure Stricksachen? Habt Ihr Tipps, um sich dies leichter zu machen? Oder seid Ihr auch so wie ich?
Hmmm, mal so - mal so. Es kommt tatsächlich ziemlich oft vor, dass ich Fäden erst vernähe, wenn ich z. B. drei Paar Socken fertig gestrickt habe. Stricken macht eindeutig mehr Spaß, als Fäden vernähen und das sieht man manchmal auch auf den Bildern :-)
Strickliesl - 1. Jun, 16:57