gestrickt

Samstag, 16. Dezember 2006

Ene ist gespannt

So, Ene ist fertig und gespannt. Da hab ich auch gleich mal eine Frage: Wie spannt man Tücher richtig? Meine haben an der oberen geraden Seite immer einen Buckel :-(

Photobucket - Video and Image Hosting

Muster: Ene's scarf aus dem Buch "Scarf Style"
Garn: 100 % Merinowolle(2-fädig) von der HWF, Nadelstärke 4

Sonntag, 10. Dezember 2006

Ene mene muh

Natürlich musste ich aus meinem neuen Buch "ScarfStyle" sofort etwas anfangen. Glücklicherweise hatte ich auch noch passende Wolle und so stricke ich gerade an "Ene's scarf".

Photobucket - Video and Image Hosting

Am Schlimmsten war es, die 375 Maschen anzuschlagen, aber das Stricken macht jetzt richtig Spaß. Immerhin habe ich mich inzwischen auf 313 Maschen runtergestrickt *schwitz*. Es kann also nur besser werden...

Zu den Büchern "ScarfStyle" und "WrapStyle" gibt es übrigens einen Knitalong:

scarfstylekal

Wenn man sich da so durch die Monate auf der rechten Seite klickt, sieht man total schöne Sachen aus den beiden Büchern. Ich brauche also vor Weihnachten dringend noch Wollnachschub!

Und bevor ich nun weiterstricke, wünsche ich euch allen einen schönen 2. Advent!

advent2

Samstag, 9. Dezember 2006

Knitty winter 2006

Die neue Knitty ist online :-)

Beim Ansehen fiel mir auch wieder ein, dass ich mir mal Handschuhe stricken wollte...

Montag, 4. Dezember 2006

Schwarzer Panther

Nachdem ich ja meine ersten "New England"-Socken auf "Rosa Ferkel" getauft habe, heißen diese hier nun "Schwarzer Panther" :-) Leider war das Fotografieren gar nicht so einfach.

Photobucket - Video and Image Hosting

In Wirklichkeit sind sie total schön :-)

Ansonsten tut sich bei mir nicht viel: ich bin zu faul und zu müde zum Lesen, zum Schreiben und zum Stricken. Ich habe keine Lust zum Arbeiten und würde den Rest des Jahres am liebsten Urlaub nehmen! Winterschlaf? :-)

Montag, 20. November 2006

Ende gut...

... alles gut! freu

Erstmal möchte ich mich für eure tröstenden Kommentare bedanken!!!

Gestern nachmittag ist mein Winterkuschelschal fertig geworden. Und weil mir die Sache mit dem Kiri keine Ruhe gelassen hat und ich genau wusste, dass er in der Versenkung verschwinden würde, wenn ich das nicht sofort in Angriff nehme, habe ich die 450 Maschen rückwärts abgekettet und mich dann mit Nadelstärke 8 nochmals ans Werk gemacht. Immernoch nicht perfekt, aber ich lasse ihn jetzt so!

Photobucket - Video and Image Hosting

Gestrickt mit Nadelstärke 4 aus 81 Gramm "Peruba" von der Wollerey. Er ist kuschelig weich und muss jetzt trocknen :-)

Heute morgen habe ich schon die Maschen für den "Kimono shawl" aus dem Buch "Folk shawls" angeschlagen. Wenn er bis zum 02.12. fertig wird, bekommt ihn meine Mutsch zum Geburtstag.

Samstag, 18. November 2006

Kiris Ende

So, jetzt habe ich aber die Sch*piep* gestrichen voll. Verdammte Sch*piep*...

Grund: Kiri ganz normal abgekettet und es sah auch richtig gut aus. Ab ins Wasser, wieder raus und was passiert? Kiri wird riesig groß und kuschelig. Nur die Kante wächst beim Baden natürlich nicht mit...

Auf gut deutsch heißt das jetzt: ca. 450 Maschen rückwärts abketten. Ob ich dazu Lust habe? NEIN!!! scheisse

Winterschal, Wolle und Buch

Man kann ja nie wissen, wie plötzlich er dann auf einmal da ist - der Winter! Darum habe ich gestern abend angefangen einen Kuschelschal zu stricken. Das erste Knäuel ist bereits verstrickt, was ja bei Nadeln in Kochlöffelstärke kein Problem ist :-)

Photobucket - Video and Image Hosting

Gestern war auch noch der Postbote da und hat die Bestellung von der Hamburger Wollfabrik gebracht. Einmal schwarz und grau sind für meine Kollegin, der Rest ist meins *freu* Und heute morgen war ich schon im Buchladen und habe mir das gerade erschienene Buch von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3" abgeholt.

Photobucket - Video and Image Hosting

Bei uns wird es das letzte entspannte Wochenende in diesem Jahr sein, denn dann geht es los mit diversen Weihnachtsfeiern und Geburtstagen.

Freitag, 17. November 2006

HILFE!!!

Endlich geschafft!...dachte ich gestern abend, als ich anfing, die Kiri-Maschen abzuketten. Leider hatte ich mich zu früh gefreut. Ich habe es genau nach Anleitung gemacht und auch eine Nadelstärke größer genommen, musste dann aber feststellen, dass der Rand viel zu fest wird und ich die "Vampirzacken" gar nicht spannen kann. Jetzt heißt es 10 cm rückwärts abketten. Toll!

Meine Frage an alle Kiri-Strickerinnen: Wie habt ihr die Maschen abgekettet?

Aber ansonsten gibt es Grund zu Freude:
1. es ist endlich Wochenende!
2. die bestellte Wolle ist da *liebe Grüße an Jessica* und sie ist ganz kuschelig weich
3. wir werden kein Haus bauen (diejenigen, die wissen, worum es geht, werden's verstehen)

Mittwoch, 15. November 2006

Fehlende Zeit

Leider habe ich diese Woche nicht viel Zeit zum Stricken, aber mit ganz viel Glück wird Kiri heute abend fertig :-) So langsam habe ich auch keine Lust mehr auf die immer länger werdenden Reihen...

Jetzt muss ich aber für meine Kollegin und mich erstmal Nachschub bestellen :-)

Samstag, 11. November 2006

Noch längere Reihen

Kiri-Zwischenstand:
13 Mustersätze - 378 Maschen - 50 g Wolle

Zum Mitnehmen :-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Knitalongs und mehr

Wetter


Bauernregeln

Mein Lesestoff


Kate Jacobs, Silvia Kinkel
Die Maschen der Frauen

Musikliste



Paolo Nutini
These Streets


Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club

Suche

 

Status

Online seit 6934 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Mär, 17:00

Credits

Counter


allgemein
collagen
dienstagsfrage
FO 2007
FO 2008
foto der woche
gemalt
gestrickt
hören und sehen
Impressum-Datenschutz
project spectrum
saturday sky
stöckchen
urlaub
wunschzettel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren