dienstagsfrage
Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür! Wie sehen denn Eure Vorsätze wolltechnisch aus? Wollabbau? Ufos beenden? Bestimmte Projekte beginnen? Oder geht es einfach weiter wie bisher?
Das ist eine tolle Frage, denn ich habe mir für das nächste Jahr tatsächlich etwas vorgenommen:
Wollabbau - ja! Und zwar möchte ich alle meine vorhandenen Polytierchen-Garne verstricken, verschenken oder einfach wegwerfen!
Und ich möchte mir etwas schönes stricken. Nicht, dass Socken, Schals und Tücher nicht schön wären. Aber ich würde mir gerne mal einen Pullover oder eine Jacke stricken, die ich dann hinterher auch anziehe!
Strickliesl - 28. Dez, 23:50
Noch 5 Tage bis Heiligabend! Sind alle handgearbeiteten Weihnachtsgeschenke schon fertig? Gibt es etwas, was jetzt auf die Schnelle noch fertig gemacht werden muss? Gibt es etwas, was nicht fertig wird bis Weihnachten?
Da meine gesamte Familie keine Lust mehr auf den Einkaufsstreß vor Weihnachten hat und es in diesem Jahr somit keine Geschenke, sondern einfach ein gemütliches Zusammensein mit lecker Essen und Trinken gibt, hatte ich auch keinen Streß mit irgendwelchen Strickereien. Trotzdem gibt es etwas, das ich vor Weihnachten noch fertig bekommen möchte: einen Kissenbezug!
Strickliesl - 19. Dez, 10:03
Wie haltet ihr es mit euren Strickbüchern und -heften? Sind es heilige Kühe oder benutzt ihr sie als echte Arbeitsunterlagen, in die ihr Notizen, Anmerkungen etc. hineinschreibt? Oder gibt es bei euch zwei Kategorien?
Nie nicht würde ich etwas in ein Buch schreiben. Egal ob Strickbuch oder Roman. In Büchern schreibt man einfach nicht rum :-) Eventuelle Notizen werden auf Post-its vermerkt und an die entsprechende Stelle geklebt!
Strickliesl - 12. Dez, 13:05
Was macht ihr mit einem Knoten, der im Knäuel auftaucht? Verstrickt ihr den so, dass er auf der Nicht-Sichtbaren-Seite des Strickstücks verschwindet oder wird der rausgeschnitten und die Fäden vernäht?
Tja, es kommt immer darauf an, wo der Knoten in dem Strickstück auftaucht und ob lange Fäden dran sind. Manchmal lasse ich ihn so und vernähe dann einfach die Fäden oder ich schneide ihn raus, wenn ich mir nicht sicher bin, ob er hält. Zum Glück ist mir das aber noch nicht oft passiert!
Es fragte wie immer das neugierige

Strickliesl - 5. Dez, 13:14
Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?
Ich stricke zur Zeit nicht an Weihnachtsgeschenken, da es bei uns zu Weihnachten keine Geschenke gibt :-) Vielleicht werde ich mir selbst ein neues Strickbuch schenken und ein Knäuel 6-fädige Sockenwolle!
Strickliesl - 30. Nov, 18:50
Ein lieber Mensch möchte dir ein Strickbuch schenken. Da er nicht weiß, welches das richtige ist läßt er dir die Wahl. Du darfst aussuchen was du magst, unabhängig vom Preis. Welches wählst du? Kannst du begründen warum?
Eigentlich kaufe ich mir ein Buch immer recht schnell, wenn es mich interessiert. Momentan gibt es daher eigentlich nichts, was ich unbedingt haben möchte. Allerdings stehen auf meiner Amazon-Wunschliste u. a. noch die Bücher "Scarf style" und "More sensational knitted socks" (erscheint aber erst im März 2007).
Nachtrag 30 Minuten später: Man sollte sich NICHT die anderen Antworten durchlesen :-) Neu auf meiner Liste: "Favorite socks" und "Lace style"
Strickliesl - 22. Nov, 13:25
Es gibt ja mehrere Arten Halbpatent zu stricken. Welche bevorzugst du und warum? Tiefer gestochene Maschen? Die Umschlagmethode? Oder kennst du sogar noch ein paar mehr?
Ganz ehrlich? Ich weiß, dass ich schonmal einen Schal im Halbpatent gestrickt habe, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie ich das gemacht habe :-)
Strickliesl - 14. Nov, 17:09
Wie haltet ihr das mit dem Anstricken neuer Knäule - von innen oder von außen? Wickelt ihr das ganze Knäuel erst um, um Knoten zu entdecken oder auf eine Kone? Wo lagert ihr während des Strickens euer Knäuel?
Ich stricke meine Sockenwolle (und inzwischen auch fast alles andere) immer von außen.
"Gelagert" wird die Wolle während des Strickens auf meinem Kuschelsessel: eine Decke, manchmal eine Wärmflasche, die Wolle, eine Anleitung und ich. Wir passen alle drauf :-)
Strickliesl - 7. Nov, 16:28
Passenderweise fällt Halloween auf einen Dienstag, deshalb fand ich diese Frage passend:
Nachdem man ja immer mehr Bilder von Dingen wie gestrickten Darmtrakten, Gehirnen usw. sehen kann: Was war das absurdeste, seltsamste, das du jemals gestrickt hast oder ist mal „unfreiwillig“ ein seltsames Ergebnis entstanden?
Da kann ich nur mit "nein" antworten! Weder freiwillig noch unfreiwillig! :-)
Strickliesl - 1. Nov, 13:20
Welche Nadeln und Hilfsmittel braucht man unbedingt zum Stricken/Häkeln ... ? Was ist überflüssig?
Naja, es kommt immer darauf an, was man Stricken/Häkeln möchte :-)
Immer griffbereit liegt bei mir ein Nadelspiel, eine Nadel zum Vernähen und natürlich Sockenwolle. Ganz wichtig finde ich auch Bücher, da ich gerne Socken nach englischen Anleitungen stricke.
Überflüssig finde ich z. B. drei oder mehr Nadelspiele in der selben Stärke. Ich habe nämlich nur zwei Hände und kann sowieso immer nur an einer Socke stricken.
Strickliesl - 24. Okt, 13:30